Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d): Ausbildung mit vielen Facetten
Die Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo) (m/w/d) ist eine ideale Gelegenheit, gleich in doppelter Hinsicht in die beiden juristischen Berufe einzutauchen. Die Kanzlei KESSLER bietet für diesen Job eine abwechslungsreiche dreijährige Lehrzeit mitten in Bremen.
Warum sollten Sie Ihre Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) bei der KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft absolvieren?
- Hier lernen die Azubis in einem kollegialen und modernen Umfeld mit flachen Hierarchien
- Die Kanzlei liegt zentral in Bremen und ist gut zu erreichen
- Eine Übernahme nach der Ausbildung ist auf Wunsch möglich
- Stetige Weiterbildung wird in der Kanzlei auch nach Abschluss der Lehrzeit gefördert
- Im Anschluss an die Ausbildung ist eine Fortbildung zum Rechtsfachwirt (m/w/d) beziehungsweise Notarfachwirt (m/w/d) möglich
Wir suchen Organisationstalente mit Spaß am Umgang mit Menschen
Bei der Tätigkeit als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) steht die Arbeit mit Menschen im Vordergrund. Vor komplizierten juristischen Paragrafen, vielen Akten und Schreibtischarbeit schrecken Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) aber auch nicht zurück. Im Gegenteil: Sie sind ein unverzichtbares Zahnrad in der Kanzlei und die rechte Hand der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Dabei haben sie alle Fristen und Termine fest im Blick.
Für eine Bewerbung sollten Auszubildende in spe mindestens einen Realschulabschluss besitzen und zudem die deutsche Rechtschreibung sehr gut beherrschen. Vorausgesetzt werden bei angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) zudem Organisationstalent, Diskretion, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Engagement, Aufmerksamkeit und das schnelle Erkennen von Zusammenhängen.
Azubis lernen bei der KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft verschiedene Abteilungen kennen
Unsere Azubis erwartet ein abwechslungsreicher Berufsalltag mit eigenständigem Arbeiten im notariellen Bereich und in der Advokatur. Die Ausbildung ist eine gute Basis für den weiteren Werdegang und deckt dabei ein breites Themenfeld ab. Üblicherweise durchlaufen die Azubis die verschiedenen Abteilungen innerhalb der Kanzlei. Die Zwischenprüfung wird nach dem ersten Jahr abgelegt; die Abschlussprüfung schließlich am Ende der Ausbildung.
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) – Ablauf der Ausbildung
In dem kommunikativen Beruf ist das Verfassen von Schriftsätzen das A und O. Dies kann die Korrespondenz mit einer Gerichtsvollzieherin/einem Gerichtsvollzieher oder Gerichten sein. Auch der Schriftverkehr mit Drittschuldnerinnen und -schuldnern sowie Mandantinnen und Mandanten gehört zu den täglichen Aufgaben der angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d). Doch in einer Kanzlei fallen selbstverständlich noch eine Reihe weiterer Arbeiten an.
Im ersten Ausbildungsjahr konzentrieren sich die dualen Lerninhalte zunächst auf die Grundlagen in Theorie und Praxis. Im zweiten und dritten Jahr können die Azubis zum Teil auch schon selbstständige Aufgaben übernehmen und – unter Anleitung eines Ausbilders beziehungsweise einer Ausbilderin – eng mit den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zusammenarbeiten. Teilweise sind Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) in spe für Diktate und Verfügungen von Anwälten und Anwältinnen zuständig und kümmern sich um die Vorgänge bei Zwangsvollstreckungen.
Erst im späteren Verlauf der Lehre lernen die Azubis den notariellen Bereich kennen. Das Basiswissen aus den ersten beiden Lehrjahren können sie hier bereits anwenden. Nach der Ausbildung stellt sich dann die entscheidende Frage für die berufliche Zukunft: Spezialisieren sie sich auf den Bereich Notariat oder Advokatur?
Diese Tätigkeiten umfasst der Arbeitsalltag bei der KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft insbesondere:
- Berufsschule (zwei Tage pro Woche)
- Posteingänge bearbeiten
- Überblick verschaffen und Prioritäten besprechen
- Urkunden vorbereiten
- Urkunden vollziehen inklusive Kostenrechnung (KR)
- Fristen notieren
- Diktate schreiben
- Wiedervorlagen heraussuchen
Arbeiten bei der KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft
In der Kanzlei KESSLER lernen angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) in einem freundlichen, weltoffenen, modernen und kollegialen Umfeld alles Wichtige für diesen Beruf. Eine Übernahme wird nach der Ausbildung angestrebt, kann jedoch nicht immer garantiert werden. In den vergangenen zehn Jahren konnten allerdings alle Azubis auf Wunsch übernommen werden. Nach dem Abschluss ist eine Fortbildung als Rechtsfachwirt (m/w/d) und Notarfachwirt (m/w/d) möglich. Insgesamt legt die KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft viel Wert auf eine Weiterbildung aller Angestellten.
Sie sind ein Organisationstalent, behalten immer den Überblick, haben dabei keine Scheu vor Schriftstücken und arbeiten gern mit Menschen? Dann ist der Job als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) genau das richtige Ziel für Sie! Die KESSLER Rechtsanwaltsgesellschaft bietet Interessierten (m/w/d) eine spannende Ausbildungsstelle mit guten Zukunftsaussichten mitten in Bremen. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!